NLP
"Wenn Du eine Situation nicht ändern kannst,
verändere Deine Sichtweise."
Neurolinguistisches Programmieren, kurz „NLP“, ist eine
Kommunikationsmethode, die uns die unbewussten, positiven Eigenkräfte
bewusst macht und aktiviert.
NLP wirkt ganzheitlich auf Körper und Psyche und ermöglicht neue
Erkenntnisse und Verhaltensweisen. Gelernte Werte, die die persönliche
Entwicklung hemmen, können überwunden und durch vorteilhaftere
Verhaltensweisen ersetzt werden. Zwischenmenschliche Beziehungen werden
optimiert.
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist eine Methode, die Mitte der 70er
Jahre von John Grinder (Sprachwissenschaftler) und Richard Bandler
(Psychologe u. Mathematiker) als Therapieform entwickelt wurde.
Durch die genaue Beobachtung erfolgreicher Therapeuten wie Virginia Satir
(Familientherapeutin), Milton Erickson (Hypnotherapeut) und Fritz Perls
(Gestalttherapeut) weiter ausgearbeitet und erfolgreich in Pädagogik, Therapie,
Medizin, Wirtschaft und im Gesundheitsbereich angewandt.
fühlen
N
wie neuro, weil wir unsere Umwelt mit unseren 5 Sinnen
wahrnehmen
denken
L
wie linguistisch, weil wir unsere Erfahrungen sprachlich
zuordnen
handeln
P
wie programmieren, weil wir unsere bewussten und
unbewussten Verhaltensweisen nach gelernten inneren
Bewertungen bestimmt werden und somit auch
veränderbar sind
“Das Größte, das ein Mensch empfangen kann, ist dieses: Gesehen zu werden,
gehört zu werden, verstanden zu werden, berührt zu werden.
Das Größte, was ein Mensch geben kann, ist dieses: Den anderen zu sehen, zu
hören, zu verstehen, zu berühren.”
Virginia Satir